Neue Trapezgewindespindel TR8x1,5 in freedeepee verbaut.
Neue Conifiguration mit 1.8° Motoren und 1/16steps:
Z: 2152.15 steps/mm
Auf diesen Wert kam ich durch dieses super Tool von Josef Prusa RepRap Calculator
Nach dem Einbau eines Heizbetts ist ein Firmware update nötig.
weiterlesen...Der Teilmacher kann nun auch Schokolade drucken.
weiterlesen...Es gibt ein Firmware Update für den Teilmachr503
weiterlesen...Neu haben wir die vollständige Farbpalette in ABS und PLA der Firma Fabru an Lager.
Mein Sintratec Kit druckt nun endlich seinen ersten Testdruck.
Die neue PVA-Mischung von Reprapper druckt sich viel besser als reines PVA. Haftet gut auf Druckplattform, PLA und ABS.
weiterlesen... Ich wollte schon immer mit PVA Stützstrukturen drucken. Die Stützstruktur einfach mit Wasser aufzulösen tönt schon sehr viel versprechend. Da ich mit meinem alten Makerbot Replicator 2X beim drucken von PVA immer Probleme mit Clogging hatte, musst ich da immer HIPS als Stützmaterial verwenden. Das auflösen von HIPs benötigt D-Limonene was eher teuer und auch nicht so praktisch ist. Es fühlt sich ölig schmierig an, und reizt die Haut. Nachdem die Lösung gesättigt ist, muss man sie Fachgerecht entsorgen.
Versuche Seit Tagen mit PVA als Stützmaterial zu Drucken. Mit mittelmässigem Erfolg bis jetzt. Hier mal eine Sammlung bisheriger Erfahrungen.
weiterlesen...Neue Trapezgewindespindel TR8x1,5 in freedeepee verbaut.
Neue Conifiguration mit 1.8° Motoren und 1/16steps:
Z: 2152.15 steps/mm
Auf diesen Wert kam ich durch dieses super Tool von Josef Prusa RepRap Calculator
Kleiner Haarspray Test.
weiterlesen...Try to get a printrboard working (linux) (work in progress)
weiterlesen...Gegengewicht Seilzug um das Gewicht der Druckplattform auszuglichen.
weiterlesen...Seit dem 29. Mai 2012 ist nun Slic3r 0.8.2 da. Und es ist eine Freude. Der neu ins GUI eingeführte Plater ist eine lang erwartete Neuerung. Und die Geschwindigkeit ist Fantastisch.
weiterlesen...Er druckt wirklich. es ist noch nicht perfekt, aber er druckt :-)
weiterlesen...Eine weiter Voraussetzung um zu Drucken is erfüllt.
weiterlesen...Habe mich entschieden Greg's Wade reloaded als Extruder zu nehmen.
weiterlesen...Der Wunsch kam auf auch grössere Teile zu drucken. All diese RepRap Style 3D Printer die im moment auf den Markt kommen (MakerBot, MakerGear, Ultimaker, PrintrBot, fabbster, Bukobot) beweisen, dass es möglich ist in kurzer zeit und ohne grosse Investitionen einen FDM (Fused Deposition Modeling, Schmelzschichtung) 3D Printer zu konstruieren. Mit dem Open Hardware Projekt RepRap steht eine solide Basis dafür bereit.
weiterlesen...Seit ende Februar ist nun meine web basierte 3D Druckerei online. Nun ist es auch in der Schweiz möglich online 3D Objekte bequem via Internet zu bestellen. Auch bietet mein Service die Möglichkeit 3D Objekte im Browser zu erstellen.
weiterlesen...